Der Drucken-Dialog von Calamus unterstützt seit SL99 den Feindaten-Manager und bietet Ihnen dadurch zusätzliche Druckfunktionen. So ist es möglich, auch Dokumente mit ausgelagerten Feinbild-Daten zu drucken oder zu belichten, ohne sämtliche Bilder manuell wieder einlagern zu müssen. Wenn die entsprechende Option aktiviert ist, sorgt die Druck-Steuerung automatisch dafür, dass zu Beginn jeder Seite alle Bilder auf dieser Seite eingelagert und nach Ausgabe der Seite wieder ausgelagert werden. Damit verringert sich der Speicherbedarf bei der Ausgabe mehrseitiger Dokumente drastisch. Sollte der Speicher auch nicht für die Bilder einer einzigen Seite ausreichen, kann zusätzlich noch der virtuelle Speicher eingeschaltet werden.
Als willkommener Nebeneffekt ergibt sich, dass für den Druck-Ausgabepuffer mehr Platz zur Verfügung steht und die Anzahl der Druck-Teilstücke geringer werden kann.
Der Drucken-Dialog bietet einen wichtigen Schalter für den Feindaten-Manager:
Der kleine Ankreuz-Knopf vor dem Schalter Feindaten
sorgt
im eingeschalteten Zustand dafür, dass beim Ausdrucken oder Belichten
eines Dokuments automatisch die Feinbilddaten verwendet werden. Ist er
ausgeschaltet, wird nur der aktuelle Zustand ausgegeben – was
für Layout-Probedrucke aber durchaus sinnvoll sein kann.
Für den eigentlichen Druckvorgang gibt es in Calamus SL (nicht
nur in Verbindung mit dem Feindaten-Manager) zwei Möglichkeiten: Wie
gewohnt mit den üblichen Protokoll-Dialogen oder stumm
, also
ohne jede Anzeige, was aber nur unter Multitasking-Betriebssystemen
geht. Sie können den Button Hintergrunddruck
statt des Buttons
Drucken
wählen und haben dann die Möglichkeit, auf eine
andere Applikation umzuschalten, während die Seiten berechnet werden.
Wenn Sie über genügend Speicherplatz verfügen, können Sie durch
nochmaliges Starten des Programms Calamus inzwischen auch in einem
anderen Dokument arbeiten. Dies ist z.B. besonders interessant, wenn
Sie zu belichtende Seiten mit dem TIFF-Druckertreiber auf die
Festplatte ausgeben lassen, weil dabei die anderen Applikationen am
wenigsten beeinflusst werden.
Ist die Ausgabe abgeschlossen, erscheint wieder der Drucken-Dialog und macht Sie auf die Beendigung der Ausgabe aufmerksam.