Diese Seite nutzt die Möglichkeiten von CSS. Falls Du dies liest, ist CSS in Deinem Browser nicht erlaubt oder verfügbar. Die Seite wird trotzdem funktionieren, sieht aber bei weitem nicht so schön aus. ;-)
invers Software
 
Homehttps://man.calamus.net/de/mod/Wie wirken die Kennlinien im einzelnen?

Farbseparation


Inhaltsverzeichnis

Index


Viele, viele bunte Farben – das Farbseparations-Modul

Farbige Bilder werden in Druckerzeugnissen üblicherweise dadurch erzeugt, dass vier Farben (Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz) in unterschiedlichen Intensitäten übereinandergedruckt werden (siehe Farbseparation). Die Intensitätsabstufungen werden durch Verwendung eines Rasters erreicht. Da die vier Farben aber in vier verschiedenen Druckvorgängen aufgebracht werden müssen, sind dafür auch vier Druckvorlagen, die sogenannten Farbauszüge, nötig. Das Aufteilen eines farbigen Dokumentes in diese vier Druckvorlagen nennt man Farbseparation. Werden im Dokument noch Schmuckfarben verwendet, dann können noch mehr Farbauszüge entstehen. Diese müssen dann auch separiert werden.

Die Grundlagen des Farbdrucks wurden bereits im Kapitel Grundsätzliches, Farbkunde kurz angerissen. Das Gebiet mit all seinen physikalischen und drucktechnischen Phänomenen ist jedoch so komplex, dass eine umfassende Diskussion an dieser Stelle nicht möglich ist. Daher sei hier auf die einschlägige Fachliteratur verwiesen.

Der grundlegende Gedanke ist der folgende: Durch Verwendung von insgesamt vier Druckfarben kann durch Abstufung der Intensität jeder Farbton erzielt werden. Beim tatsächlichen Druckvorgang gibt es im Gegensatz zum Fernsehbild aber nicht die Möglichkeit, einzelne Punkte heller oder dunkler zu drucken. Daher wird auch hier das Rasterverfahren eingesetzt, das ja bereits mehrfach in diesem Handbuch beschrieben wurde.

In der Theorie gestaltet sich der Farbdruck dann ganz einfach: Da im Dokument alle Farben im RGB-System gespeichert werden, erfolgt zunächst eine Umrechnung ins CMY-System. Von der sich daraus ergebenden Farbe wird ein Schwarzanteil berechnet, der dann von allen drei Grundfarben abgezogen wird. Die daraus entstehenden Intensitätswerte werden umgesetzt in verschieden große Rasterpunkte, die dann gedruckt werden:

Soweit die Theorie. In der Praxis kommen leider zusätzlich zu den beim Rastern beschriebenen Problemen noch andere hinzu. Das größte davon liegt in den Druckfarben selbst. Leider ist auch die heutige Chemie- und Farben-Industrie noch nicht in der Lage, eine Farbe zu liefern, die nur den roten Anteil des Lichts absorbiert und Grün und Blau ungehindert passieren lässt. Dieses optimale Cyan existiert genauso wenig wie ein optimales Gelb oder ein ideales Magenta. Die theoretischen Farben müssen also so abgeändert werden, dass auch mit den tatsächlich erhältlichen Druckfarben realistische Farbbilder wiedergegeben werden.

Um das zu erreichen, wurden an insgesamt acht Stellen im oben abgebildeten Schema Kennlinien eingebaut. Zur Erinnerung: Kennlinien ordnen theoretischen Eingabewerten reale Ausgabewerte zu. Wie die Kennlinie eines Fotos im Dokument wirkt, kennen Sie. Hier können Sie ebenfalls mit den Kennlinien die Darstellung beeinflussen. Das Ergebnis dieser Einstellungen sehen Sie jedoch erst beim Druck, da es sich um reine Druckkennlinien handelt.


Copyright © invers Software (Home)
Letzte Aktualisierung am 24. Juni 2015

Homehttps://man.calamus.net/de/mod/Wie wirken die Kennlinien im einzelnen?