Wird der Weg über den Emulator auch in der Vollversion genutzt? Wenn ja, gibt es keine Probleme bezüglich der Peripheriegeräte (Drucker, Scanner etc.)?
Vollversion und Demoversion von Calamus sind – bis auf die Demo-Einschränkungen eben – natürlich identisch, sonst wäre die Demo ja keine wirkliche Demo. Die Emulatoren versuchen sehr erfolgreich, den Zugriff auf die Peripherie so leicht wie möglich zu machen. Festplattenzugriffe etc. sind problemlos. Zudem haben wir durch die neuen Universaldruckertreiber in Calamus die Möglichkeit, den Zugriff auf sämtliche Windows- oder Mac-Druckertreiber zu nutzen. Scannen direkt in Calamus SL ist momentan nur sehr eingeschränkt möglich (nur mit dem GDPS-Modul auf echter Atari-Hardware) und daher nicht zu empfehlen. Aufgrund der mittlerweile sehr hochwertigen, den Scannern beiliegenden Scan-Software empfehlen wir, die Bilddaten dort direkt einzuscannen und als TIFF o.a. zu speichern. Anschließend können diese Bilddaten dann bequem in Calamus importiert und weiter bearbeitet werden.