Calipso 3 ist eines der wichtigsten Module, das in letzter Zeit für Calamus entwickelt wurde. Es bietet zum ersten Mal die Möglichkeit, PDF-Dokumente komplett oder in Teilen in Calamus zu laden und als vollwertiges Calamus-Dokument (CDK) wieder zu sichern.
Mit Calipso 3 können Sie systemübergreifend Dokumente beliebiger anderer PDF-erzeugender Applikationen in Calamus weiterverwenden. Aber selbst wenn ein anderes Programm kein PDF erzeugen kann, können Sie dessen Ausgabedateien oftmals trotzdem weiter verwenden, indem Sie mit Hilfe externer Werkzeuge wie Adobes Acrobat Distiller oder vergleichbaren Konvertern Fremddaten erst in ein PDF-Dokument wandeln.
Calipso 3 importiert im PDF gefundene Texte weitestgehend WYSIWYG als vektorisierte Texte, die Sie anschließend in Calamus-Vektorrahmen vorfinden. Weitestgehend bedeutet, dass PDFs dann möglichst originalgetreu in Calamus geöffnet werden, wenn die verwendeten Schriften im PDF eingebettet sind oder wenn PDF-Standardschriften verwendet wurden. Ansonsten werden die Schrift-Vektoren durch Ersatzschriften dargestellt, wodurch es dann zwangsläufig zu Abweichungen vom Original-Schriftbild kommen kann.
Wichtig: Achten Sie beim Erzeugen von PDFs darauf, dass die verwendeten Schriften immer eingebettet sind.
Sie können die Vektortextrahmen per Mausklick auch in richtige Calamus-Textrahmen wandeln und den von Calipso 3 erkannten zusammenhängenden Text anschließend normal weiterbearbeiten – direkt im Layout oder im Texteditor Eddie. Dabei wird der Text mit dem aktuellen Textstil versehen – eine WYSIWYG-Darstellung mit den im PDF verwendeten Schriften ist derzeit nicht möglich.
Vektorgrafiken aus PDFs landen ebenfalls in Calamus-Vektorrahmen. Rasterbilddaten werden als Feindaten importiert und liegen anschließend in Calamus-Rastergrafikrahmen vor.
PDF-Notizen (sog. Annotations) werden von Calipso 3 ebenfalls importiert und im Calamus-Dokument als Notio-Notizen zur Verfügung gestellt.
Alle von Calipso 3 importierten PDF-Daten lassen sich anschließend mit allen üblichen Methoden in Calamus weiter bearbeiten und verändern.