(Not translated yet.)
In diesem Formular können Sie das Darstellungsverhalten der Pfade
einstellen.
Wenn Sie einen Stützpunkt einer Bézierkurve verschieben, wird der darauffolgende Stützpunkt der anderen Bézierkurve ebenfalls mit verschoben, so dass die Rundung zwischen diesen beiden Kurven beibehalten wird.
Haben Sie diese Option gewählt, so erscheint am Anfangspunkt des Pfades ein Pfeil, der die jeweilige Pfadrichtung beschreibt. Damit haben Sie die Möglichkeit, genau zu erkennen, in welcher Reihenfolge z.B. bei Löschen von einzelnen Pfadpunkten die Linien bzw. Kurven gelöscht werden.
Es kann ab und zu beim Bearbeiten eines Vektorpfades störend sein, den Dokumenthintergrund gleichzeitig sehen zu können. Wenn Sie diese Option einschalten, wird tatsächlich nur das zu bearbeitende Vektorobjekt gezeigt, während alle anderen Elemente des Dokuments ausgeblendet werden. (Natürlich sind sie nach wie vor vorhanden.)
Hier können Sie die Darstellungsfarbe aller Pfadelemente in der Pfadbearbeitung ändern. Die eingestellte Farbe wird auf die ähnlichste Farbe Ihrer Systemfarbpalette angepasst.
Eine besondere Darstellung wird erreicht, wenn Sie die Linienfarbe auf Weiß stellen. Ist diese Darstellungsart gewählt, so werden die Pfade schwarz dargestellt, aber in einem Darstellungsmodus, der weiße Punkte durch schwarze ersetzt sowie schwarze Punkte durch weiße ersetzt. Dadurch bleiben Pfade, die schwarz dargestellt werden, z.B. auf schwarzen Objektflächen sichtbar.
Mit einem Klick auf diesen Button stellen Sie die
Werkseinstellung
für diese Parameter wieder her.
Der Pfad-Bearbeitungsmodus bietet viele Maus-/Tastenkombinationen, die das Arbeiten erleichtern. Damit Sie sich nicht ständig alles merken müssen, können Sie mit einem Klick auf diesen Button eine Übersicht dieser Belegungen aufrufen.