Diese Seite nutzt die Möglichkeiten von CSS. Falls Du dies liest, ist CSS in Deinem Browser nicht erlaubt oder verfügbar. Die Seite wird trotzdem funktionieren, sieht aber bei weitem nicht so schön aus. ;-)
invers Software
 
HomeOptionen-MenüBildschirm-Ausgabe einstellenEinstellungen sichern
  Calamus 2015 > Menü > Optionen-Menü Index

Diverse Einstellungen

In dem Formular, das nach Anklicken dieses Menüpunktes erscheint, können Sie einige Grundeinstellungen vornehmen, die für das gesamte Programm gelten:

Zunächst können Sie einstellen, ob beim Speichern eines Dokuments eine Sicherheitskopie erstellt werden soll oder nicht. Genauere Erläuterungen dazu finden Sie bei der Beschreibung des Menüpunktes Sichern im Datei-Menü.

Wenn Sie den Schalter Vor überschreiben warnen einschalten, werden Sie jedesmal, wenn eine Datei überschrieben werden soll, nochmal explizit gefragt, ob Sie dies auch wirklich möchten. Ausgenommen hiervon sind der Menübefehl Datei sichern (im Gegensatz zu Datei sichern als) und das Automatische Sichern (s.u.).

Sie wissen sicherlich, dass im Falle eines Strom- oder Rechnerausfalls alle Änderungen Ihres Dokuments seit dem letzten Abspeichern verloren sind. Um den dabei entstehenden Schaden möglichst gering zu halten, hilft nur eines: regelmäßiges Abspeichern. Leider ist es nur so, dass man genau das im Eifer der Dokumentenbearbeitung mindestens genauso regelmäßig vergisst. Hier kann Calamus Sie unterstützen. Falls gewünscht, speichert Calamus Ihr Dokument alle 60, 30, 15 oder 5 Minuten oder sogar jede Minute automatisch auf Festplatte ab. Dies kann allerdings nur dann funktionieren, wenn das Dokument bereits einen Namen besitzt. Sie sollten also möglichst sofort nach dem Erzeugen eines neuen Dokuments dieses unter dem Namen des Endproduktes schon mal abspeichern.

Weiterhin können Sie angeben, ob Hinweise und/oder Warnmeldungen von Calamus angezeigt werden sollen. Die Hinweismeldungen werden Sie nach einer ausführlicheren Einarbeitung sicherlich abschalten, das Unterdrücken der Warnmeldungen ist aber wirklich nur für Profis vorgesehen, da dann zum Beispiel auch beim Verlassen von Calamus die Abfrage unterbleibt, ob das aktuelle Dokument gesichert werden soll.

Die letzten drei Felder dieses Formulars sind hauptsächlich für die Besitzer von Großbildschirmen interessant. Bei diesen Geräten sind aufgrund der höheren Auflösung auch die Wege, die die Maus auf dem Tisch zurücklegen muss, größer. Insbesondere bei Hinweismeldungen und Formularen ist es umständlich, mit der Maus womöglich aus der untersten Ecke des Arbeitsblattes in die Mitte zu fahren, nur um ein Feld anzuklicken. Daher können Sie einstellen, ob alle Formulare links oben auf der Arbeitsfläche erscheinen sollen (dort, wo Befehlsfelder und DropDown-Menüs angezeigt werden) oder ob Sie eine zentrierte Darstellung beziehungsweise die Einblendung an der aktuellen Mausposition vorziehen.

Im Feld Dialogdarstellung können Sie einstellen, ob die Dialoge normal oder im 3D-Look dargestellt werden sollen. Die Darstellung des 3D-Looks muss jedoch vom verwendeten Betriebsystem unterstützt werden. Ist dies nicht der Fall, kann diese Option nicht gewählt werden (üblicherweise werden alle MagiC-Versionen auf Bildschirmen ab 256 Farben unterstützt).


Copyright © invers Software (Home)
Letzte Aktualisierung am 12. Dezember 2015

HomeOptionen-MenüBildschirm-Ausgabe einstellenEinstellungen sichern