Diesen Menüpunkt wählen Sie, um ein neues, leeres Dokument zu
erzeugen. Sie können beliebig viele Dokumente gleichzeitig
bearbeiten. Ein neues Dokument besteht zunächst generell aus einer
Seite, die das unter Seitenmaße einstellen
definierte Format
besitzt. Dieses Seitenformat, die Anzahl der Seiten, Anlage von
Hilfslinien und sogar (verketteten) Textrahmen können Sie allerdings
sowohl beim Anlegen neuer Dokumente als auch nachträglich jederzeit
ändern. Es ist also egal, ob Sie erst das Dokument anlegen und dann
die Seitengröße bestimmen oder umgekehrt. Das funktioniert sogar
dann, wenn bereits Rahmen auf der Seite montiert sind.
Damit das Anlegen komplexer Seiten rascher vonstatten geht, wird (sofern das Seitenmodul geladen ist) beim Aufruf dieses Menüpunktes der sog. Dokument-Manager aufgerufen, der folgenden Einstelldialog für das neue Dokument zeigt:
Hier können Sie gleich mehrere Seiten auf einmal erzeugen lassen.
Wenn Sie den Doppelseitenmodus wählen, beginnt das neue Dokument
immer mit einer rechten Seite. Sie können dies nachträglich im
Seitenmodul noch ändern. Das Seitenformat lässt sich hier nicht nur
direkt beim Start ändern, sondern über den kleinen +
-Button
können Sie die Formate-Liste aufrufen und ändern oder erweitern.
Auch Hilfslinien können Sie direkt erzeugen lassen. Im
Doppelseitenmodus gibt es Hilfslinien für Innen
und
Außen
, während im Einzelseitenmodus dort Links
und
Rechts
steht.
Wenn Calamus direkt beim Start schon Fonts geladen hat oder Sie vor dem Öffnen des ersten Dokuments schon Fonts geladen haben, können Sie ebenfalls im Dokument-Manager schon festlegen, ob Textrahmen erzeugt werden. Dabei können Sie gleich mehrspaltige Textrahmen-Einstellungen vornehmen und diese Textrahmen auf Wunsch sogar direkt verketten lassen.
Sie sehen nach dem Anklicken dieses Befehls das neue Dokument mit
einer (leeren) Dokumentenseite oder mehreren, die Sie nun ganz normal
bearbeiten oder auch in der Größe ändern können. Textrahmen lassen
sich allerdings nur dann aufziehen, wenn mindestens ein Zeichensatz
geladen ist. Normalerweise ist das auch der Fall. Wenn Sie jedoch die
Voreinstellung geändert haben oder der erste zu ladende Zeichensatz
nicht gefunden wird, wird direkt der Dialog Zeichensätze laden
(vom Textstil-Modul) geöffnet, sofern das Textstil-Modul geladen ist.
Die Funktion Zeichensätze laden
(siehe Textstil-Modul,
Befehlsgruppe Zeichensatzübersicht) ermöglicht es Ihnen dann, die
notwendigen Zeichensatz-Daten von Diskette oder Festplatte zu laden.