Calamus ist seit langem bekannt für seinen hochwertigen Makrorekorder, mit dem Sie quasi alle Aktionen, die Sie in Dialogen, Menüs und Befehlsfeldern ausführen oder per Tastatur eingeben, aufzeichnen und eigenen Kommandotasten zuweisen können. Prinzipiell können Sie so fast alles im Calamus per Tastatur bedienen. Das Zusammenfassen umständlicher und längerer Aktionen zu einem einzigen Tastendruck beschleunigt die Arbeit immens, wenn man einmal das Konzept verinnerlicht hat.
Makro-Profis, die wirklich bei extrem hoher Arbeitsgeschwindigkeit alles ausreizen, was Calamus bietet, nutzen gern die Unterscheidung zwischen globalen und lokalen Makros.
Calamus kann nicht nur mit der Maus bedient werden, sondern auch
über die Tastatur. In der Kopfzeile wird ständig angezeigt, mit
welcher Tastenkombination Sie die Funktion auslösen können, auf die
der Mauscursor gerade zeigt (siehe Koordinatenleiste
). Sie
können sich mit diesem Befehl alle Tastaturbefehle in Form einer
Liste ansehen.
Nach dem Anklicken des Menüpunkts sehen Sie das folgende Formular:
Am Anfang jeder Zeile wird dabei angegeben, welche
Tastenkombination Sie betätigen müssen. Die Abkürzungen C
,
A
, LS
und RS
stehen dabei für die Umschalttasten
[Strg], [Alt], [Shift links] und [Shift rechts]. [Shift links]
bezeichnet dabei die [Shift]-Taste in der linken unteren Ecke der
Tastatur, während mit [Shift rechts] die entsprechende Taste rechts
neben dem [-]-Zeichen auf der Haupttastatur gemeint ist. Diese
Umschalttasten sind immer festzuhalten, während die dahinter
angegebene richtige
Taste betätigt wird. Schließlich ist noch
eine Beschreibung der Funktion angegeben, die durch diese
Tastenkombination ausgelöst wird. Sehen Sie sich also zum Beispiel
folgende Zeile in der Liste an:
Dies bedeutet, dass Sie durch die gleichzeitige Betätigung der
Tasten [Alt] und [L] ein Dokument laden können, so als hätten Sie
den entsprechenden Eintrag im Datei-Menü angeklickt. Eine Ausnahme
gibt es von dieser Regel:
Steht in der Liste eine Kombination wie
so bedeutet das, dass der Befehl Datei laden
über die
Taste [S] in Verbindung mit der [Alt]-Taste und der linken ODER der
rechten [Shift]-Taste aufgerufen werden kann. Sie brauchen also nicht
beide [Shift]-Tasten und das [S] zu drücken.
Die angezeigten Texte lassen sich natürlich auch ändern. Klicken Sie dazu einfach auf eine Zeile der Liste. Die Änderung des Namens schließen Sie dann mit der [Return]-Taste ab.
Achtung: Sie können in diesem Formular außerdem einzelne
Tastenkommandos oder die gesamte Tastaturbelegung löschen. Außerdem
können Sie die Belegung auf Diskette/Festplatte speichern und von
dort laden. Klicken Sie dazu auf das entsprechende Feld, wobei Sie vor
dem Löschen eines Tastenkommandos das gewünschte anklicken müssen.
Nach der Anwahl der Felder Laden
und Speichern
erscheint
das Dateiauswahl-Formular, in dem Sie den gewünschten Dateinamen
eingeben oder auswählen können.